Elon Musk zieht immer wieder die Aufmerksamkeit auf sich. Ob es nun eine Armbewegung war, die dem Hitlergruß etwas zu ähnlich sah, oder die Verbreitung von Verschwörungstheorien auf der Plattform X.
Im Laufe der Jahre rückte die politische Position Musks immer weiter nach rechts und wurde immer radikaler. Nun hat er großen Einfluss auf Donald Trump und somit auf die gesamte US-Regierung. Doch jeder Schritt Musks war keineswegs Zufall, sondern äußerst durchdacht und beruht bloß auf eigenen Interessen. Doch wie kam es überhaupt dazu?
Wie entstand Elon Musks großer Einfluss?
Elon Musk ist mit seinem über 450 Milliarden US-Dollar schweren Vermögen der reichste Mensch der Welt. Bekannt wurde er vor allem durch die Firmen Tesla und das Raumfahrtunternehmen SpaceX. Im Jahre 2022 kaufte er ebenfalls Twitter und benannte es in X um. In den letzten Jahren beteiligte er sich immer mehr an der Politik und trat häufiger mit hohen Politikern der ganzen Welt auf. Das Verhältnis zwischen Musk und Trump begann im US-Wahlkampf und wurde von dort an immer stärker. Doch wie kam es dazu? Denn noch vor ein paar Jahren hatte Musk eine komplett andere Einstellung zu Trump und wählte bei der letzten Wahl noch öffentlich die Demokraten. Dieser plötzliche Sinneswandel hat lediglich mit Macht und Profit zu tun. Denn mit genügend Geld kommt man leicht an politische Macht, wie Elon Musk beweist.
Beide Personen profitieren stark von ihrer Zusammenarbeit. Für Trump bedeutet es mehr mediale Aufmerksamkeit durch die Plattform X von Musk sowie mehr finanzielle Möglichkeiten. Denn Musk spendete im Wahlkampf ganze 250 Millionen Dollar an die Republikaner. Dies erhöhte die Chancen auf einen Wahlsieg für Trump enorm. Musk bringt also viel Reichweite und Geld mit sich.
Doch auch für Musk hat es viele Vorteile. Er profitierte stark von Trumps Wahlsieg, da es seinen wirtschaftlichen Interessen in die Karten spielt. Durch den Wahlsieg hat er nun viel weniger Vorschriften für sein Unternehmen SpaceX, an die er sich nun nicht mehr halten muss. Außerdem profitiert er deutlich von näheren Regierungsbeziehungen. Denn dadurch bekommt er Einfluss auf die Behörden,die seine Firmen überwachen, und somit viel mehr Freiheiten. Denn vor dem Sieg von Donald Trump liefen aufgrund fehlender Genehmigungenfast 20 Gerichtsverfahren gegen sein Unternehmen SpaceX.
Welchen Einfluss auf die Politik hat er?
Elon Musk hat es nun so weit geschafft, dass er einen deutlichen Einfluss auf die amerikanische Regierung besitzt. Er gilt nun offiziell als „Besonderer Regierungsangestellter“ und leitet damit eine neue Abteilung im weißen Haus. Diese Abteilung trägt den Namen DOGE (Department of government efficiency) und soll das Regieren effizienter machen. Musk soll also Trump beraten und die Ausgaben des Staates senken. Seit dem Amtsantritt von Donald Trump verabschiedete Musk schon einiges. Darunter zum Beispiel die Entlassung vieler Regierungsbeamter, was angeblich zum Sparen von Kosten gedacht war, sowie den Plan, die Behörde für Entwicklungshilfe (USAID) zu schließen. So gut wie
jede Behörde in den USA muss mit Kürzungen, oder gar gänzlichen Streichungen der finanziellen Mittel rechnen. Er spart an völlig falschen Stellen, was das Leben der Bürger*innen in den USA stark beeinflusst.
Doch nicht nur durch diese neue Abteilung hat Musk großen Einfluss auf die US-amerikanische Politik. Auch durch seine Plattform X lässt er viele Falschaussagen zu oder verbreitet diese sogar selbst. Dies hat eine Radikalisierung der Menschen zur Folge und stärkt Hass und Hetze. Er selbst verteidigt die fehlende Moderation dieser Behauptungen mit der freien Meinungsäußerung, was Rechtsextreme stark ausnutzen.
Doch Musks Einfluss auf die amerikanische Politik ist dem Tech-Milliardär noch lange nicht genug. Deshalb versucht er ebenfalls Macht in den anderen Ländern zu bekommen, was er durch die Hilfe von Rechtsextremen versucht. Auch in Deutschland fällt er immer häufiger mit einer Nähe zur rechtsextremen AfD auf, was vor allem an den Bundestagswahlen liegen mag. Beispielsweise führte er bereits ein Telefonat mit der Spitzenkandidatin Alice Weidel auf X, wo er Weidels Aussagen wie, Hitler sei Kommunist und links gewesen, zustimmte. Er gab immer wieder öffentlich eine Wahlempfehlung für die AfD ab und bezeichnete sie als einzig richtige Partei für Deutschland.
Musk hat im Großen und Ganzen eine antidemokratische Haltung und wird aufgrund seiner eigenen Interessen immer rechtsradikaler. Er ist ungewählt an so viel Macht in der amerikanischen Politik gekommen, was äußerst problematisch ist.
Gefahr für die Demokratie
Personen wie Elon Musk können extrem gefährlich für die Demokratie sein. Durch ihr Geld gelangen sie schnell in Machtpositionen, die ihnen eigentlich nicht zustehen würden. Mittlerweile versucht er nicht nur Einfluss auf die US-amerikanische Politik zu nehmen, sondern auch in anderen Ländern. Die Demokratie ist wertvoll und darf unter keinen Umständen aufgrund von Geld aufs Spiel gesetzt werden. Egal, wer dieses Geld besitzt.