Herzlich Willkommen auf der Webseite der Schülerzeitung der Ursulinenschule Fritzlar

Ein spannendes Spiel: Werde zum Tic Tac Toe-Experten

  • Media style: Default

Tic Tac Toe – ein schnell gemachtes Spiel für jede Altersklasse. In diesem Artikel findest du Tipps und Tricks, wie man nahezu immer gewinnen kann und ein Experte wird. 

Um diesen Artikel besser verstehen zu können, musst du erst einmal ein Tic Tac Toe-Feld anfertigen, das wir so ähnlich beschriften wie ein Schachbrett: links an der Seite nummerieren wir die drei Zeilen von oben nach unten mit 1, 2 und 3. Über dem Spielfeld markierst du die Spalten von links nach rechts mit A, B und C. So kannst du mithilfe von einfachen Angaben direkt erkennen, welches Spielfeld gesucht wird.

Die Erfindung des Tic Tac Toe-Spiels

Viele Experten Sind sich unsicher, wer das Siel erfunden hat. Manche vermuten, dass dieses Spiel auf die alten Ägypter zurückgeht. Eine weitere Theorie besagt, dass Tic Tac Toe eine nachfolgende Version des alten Spiels Terni Lapilli ist, das von den antiken Römern stammt. Diese Theorie lässt sich erklären, da Terni Lapilli in einem ähnlichen 3x3-Raster gespielt wird.

Die Strategie

Für diesen Abschnitt nehmen wir an, dass du das Kreissymbol verwendest.

Wenn du anfängst, ist es am besten, wenn man sein Symbol in eine der Ecken setzt. Dies ist vielleicht für manche etwas verwirrend, da es sehr verbreitet ist, in der Mitte anzufangen. Es ist wahr, dass die Mitte in den meisten Lösungswegen verwendet wird, aber mit den Ecken hat man die meisten Chancen, jemanden in eine Zwickmühle zu bringen. Eine Zwickmühle ist, wenn der Gegner mit einem Zug zwei deiner möglichen Lösungen gleichzeitig abblocken muss. Dies ist jedoch nicht möglich, da er nur ein Kreuz setzen kann. Am Unsinnigsten ist es jedoch, sein Symbol in eines der seitlichen Felder zu setzen, da man so selbst schnell in eine Zwickmühle getrieben werden kann.

Erstes Szenario: Gegner setzt A2 oder B1

Wenn du A1 setzt und der Gegner A2, sollte dein nächster Zug C1 sein. Das bringt ihn dazu, in B1 setzen zu müssen, um dich vom Gewinnen abzuhalten. Dein nächster Zug müsste dann auf C3 sein, um eine Zwickmühle zu schaffen. Diese deckt B2 und C2 ab und beides sind potenzielle Lösungswege.

Zweites Szenario: Gegner setzt A3 oder C1

Wenn du A1 setzt und der Gegner A3, sollte dein nächster Zug C3 sein. Um dich nicht gewinnen zu lassen, muss der Gegner B2 setzen. Um ihn dann nicht gewinnen zu lassen, musst du dann auf C1 setzen, was gleichzeitig auch eine Zwickmühle schafft. Diese deckt B1 und C2 ab und beides sind potenzielle Lösungswege.

Drittes Szenario: Gegner setzt B3 oder C2

Wenn du A1 setzt und der Gegner B3, sollte dein nächster Zug A3 sein. Der Gegner muss dann, um nicht zu verlieren, auf A2 setzen. Dann ist es das gleiche Spielchen, wie wenn der Gegner A2 setzt und du setzt auf C1, um eine Zwickmühle zu erschaffen, die B1 und B2 als potenzielle Lösungswege abdeckt.

Viertes Szenario: Gegner setzt auf C3

Wenn du A1 setzt und der Gegner C3, sollte dein nächster Zug A3 sein. Der Gegner muss dann, um nicht zu verlieren, auf A2 setzen. Dann ist es das gleiche Spielchen, wie wenn der Gegner A2 oder B3 setzt. Dann ist dein nächster Zug auf C1, um eine Zwickmühle zu erschaffen, die B1 und B2 als potenzielle Lösungswege abdeckt.

Fünftes Szenario: Gegner setzt auf B2

Das ist der einzige Zug, der keinen Sieg verspricht. Wenn du A1 setzt und der Gegner B2, sollte dein nächster Zug C3 sein. Falls der Gegner auf A2, B1, B3 oder C2 setzt, ist kein Sieg versprochen und wird höchstwahrscheinlich in einem Unentschieden enden. Falls er jedoch in eine der bleibenden Ecken setzt, musst du auf die andere verbleibende Ecke setzen, was eine Zwickmühle schafft.

Sechstes Szenario: Wenn der Gegner das Spiel eröffnet:

Wenn der Gegner anfängt, sollte man am besten in die Mitte setzen, um alle Zwickmühlen zu umgehen und – wie oben erklärt – ist es auch die einzige Möglichkeit (es sei denn, der Gegner kennt diese Lösungen nicht).

Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen und hat dich vielleicht auch zum Tic Tac Toe-Experten gemacht :)

Robert Lautenschlager 7G3 und Elia Joel Clobes 7G3

Bild von m_akin auf Pixabay